Das Comeback der Konservativen Revolution

Kommt die „Konservative Revolution“ über Italien, Russland und Frankreich nach Deutschland zurück? Eine hochaktuelle Tagung in Frankfurt an der Oder beschäftigt sich mit dem langen Nachleben der rechten Rebellion. Auch eine Abgrenzung zum...

Das Comeback der Konservativen Revolution

Kommt die „Konservative Revolution“ über Italien, Russland und Frankreich nach Deutschland zurück? Eine hochaktuelle Tagung in Frankfurt an der Oder beschäftigt sich mit dem langen Nachleben der rechten Rebellion. Auch eine Abgrenzung zum...

„Lässt sich nur noch als Ampel-Posse bezeichnen“

Das wichtige Heeres-Gefechtsübungszentrum wird erfolgreich vom Saab-Konzern betrieben. Dennoch soll es verstaatlicht werden – weil Pistorius am SPD-Chefhaushälter scheitert. Und das, obwohl Bundeswehr sowie FDP und Grüne das alte Modell wollen....

„Pistorius‘ Wort hat kein Gewicht, wenn es darauf ankommt“

Das wichtige Heeres-Gefechtsübungszentrum wird erfolgreich vom Saab-Konzern betrieben. Dennoch soll es verstaatlicht werden – weil Pistorius am SPD-Chefhaushälter scheitert. Und das, obwohl Bundeswehr sowie FDP und Grüne das alte Modell wollen....

Frankreichs Konservative streben Bündnis mit Le Pen an

In Frankreich bröckelt die Brandmauer: Der Parteichef der Republikaner hat angekündigt, mit den Rassemblement National über ein Bündnis bei den Neuwahlen zu verhandeln. Doch innerhalb der Partei ist der Schritt umstritten, Rücktrittsforderungen...

Grüne marginalisiert zur Milieupartei, Wagenknecht schreddert die Linke

Spannender Blick in die Detailergebnisse der Europawahl: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg. Und...

Brauchen wir Neuwahlen nach der Europawahl?

Stolz melden die bayerischen Regierungsparteien CSU und Freie Wähler nach erfolgreicher Europawahl Ansprüche auf Bundesebene an. CSU-Chef Söder forderte Kanzler Scholz zum Rücktritt auf. Er müsse nun zu Neuwahlen aufrufen. Darüber streiten Stephan...

Sieben Erkenntnisse aus den Hochburgen der Parteien – die Europawahl im Detail

Für mehr als 400 Kreise und Städte in Deutschland liegen Ergebnisse vor: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg....

Auszählung beendet, Union deutlich vorn, AfD auf Platz zwei, Debakel für die Grünen

Drama für die Grünen: Die Partei fährt bei der Europawahl ein katastrophales Ergebnis ein. Auch die SPD verliert, CDU und CSU liegen laut vorläufigem Endergebnis mit großem Abstand vorn. Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht landet aus dem Stand bei...

Ein Sieg für den Verbrenner? Welches Ausstiegs-Szenario jetzt realistisch ist

CDU und CSU hatten in ihrem Europa-Wahlprogramm angekündigt, das Verbrennerverbot ab 2035 wieder abschaffen zu wollen. Nach dem deutlichen Wahlsieg der Christdemokraten stellt sich für die Autoindustrie die Frage, auf welche Technologie sie nun...

400 Wahlkreise ausgezählt – Alle Ergebnisse und Grafiken im Überblick

Europa hat ein neues Parlament gewählt. Laut dem Endergebnis liegt in Deutschland die Union deutlich vorn. Die AfD verzeichnet gegenüber 2019 deutliche Zugewinne, die Grünen verlieren klar. WELT gibt einen Überblick zur Europawahl mit allen Daten...

Das Märchen von der „privaten Wirtschaft“

In einer Rede schwärmt der CEO der Deutschen Börse von einer „private economy“ nach amerikanischem Vorbild. Dabei ist die Vorstellung einer freien, von der Politik vollkommen unabhängigen Wirtschaft eine Illusion – selbst in einem Land wie den USA.

„Bevölkerung ist durch mit dieser Regierung“, sagt Ex-SPD-Chef Gabriel

Sigmar Gabriel sieht die Ampel-Koalition nach dem schlechten Wahlergebnis als irreparabel beschädigt. Derweil lobt AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah die Gewinne seiner Partei – „und es ist nur der Anfang“, sagt er. Alle News im Liveticker.

„Alle drei Ampelparteien wissen: wenn es Neuwahlen gibt, sind sie weg“

Bei der Europawahl holten die Unionsparteien die meisten Stimmen. CDU und CSU kommen laut dem vorläufigen Endergebnis zusammen auf 30 Prozent. „Rund eine Million sind von den Ampelparteien zur AfD gegangen“, sagt CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach.

Krankenhausversorgung: CSU-Fraktion fordert Beibehaltung der doppelten Facharztschiene

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Zur neuesten Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, die unter anderem vorsieht, dass Fachärzte nur noch in oder in Zusammenarbeit mit...

„Die Turbo-Einbürgerung kann nach drei Jahren erfolgen. Das ist völlig unnötig“

Die Union warnt vor Risiken für die innere Sicherheit durch eine zu schnelle Einbürgerung. Nach dem Willen von Bundesinnenministerin Faeser sollen Einbürgerungen grundsätzlich schon nach 5 Jahren möglich sein. Bei WELT TV kritisiert CDU-Politiker...

„Wie beim Elfmeterschießen“ – Söder nennt Kriterien für K-Frage der Union

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dementiert ein eigenes Interesse an einer Kanzlerkandidatur bei der nächsten Bundestagswahl. Aber er gibt der CDU Tipps, nach welchen Kriterien sie auswählen sollte – und sagt, wen er aktuell für den...

„Bürgergeld darf nicht zum Berufswunsch werden“

Vor dem Hintergrund der Haushaltskrise haben FDP und die oppositionelle Union gefordert, die geplante Erhöhung der Sozialleistung zum Jahreswechsel abzusagen. „Wir forcieren da etwas, das in die falsche Richtung geht“, sagt Klaus Holetschek (CSU)...

Mehrheit traut auch Union nicht zu, Haushaltskrise zu bewältigen

Trotz des angeblichen Frusts über die Ampel-Koalition: Eine Mehrheit der Deutschen glaubt einer Umfrage zufolge nicht, dass die Unionsparteien die aktuelle Haushaltskrise besser bewältigen würden. Das spiegelt sich auch in der Parteien-Präferenz...

Vertrauensfrage „vor dem deutschen Volk“ – Söder fordert Neuwahlen

Die erneute Krise der Ampel-Koalition nutzt CSU-Chef Markus Söder, um Neuwahlen zu fordern. Er glaube nicht daran, dass die Regierung um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Lage sei, die Probleme des Landes zu lösen. Eine Option sei dann wieder...

Söder nennt die Ampel „völlig plan- und kopflos“

„Im Grunde genommen haben wir eine Regierung, die nur noch taumelt“, sagt CSU-Chef Markus Söder über die Ampel-Koalition. Die Europawahl im nächsten Jahr bezeichnete er als „Schicksalswahl für den gesamten Kontinent“.