Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss befürwortet Estlands Vorschlag 0,25 Prozent des BIP für Militärhilfe der Ukraine auszugeben

PHOENIX: Berlin/Bonn (ots) - Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, begrüßt im Interview bei phoenix den Vorschlag Estlands, zur Militärunterstützung der Ukraine "0,25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der NATO-Staaten...

"Mehr als nur eine Übung" - Generalleutnant Bodemann, Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, im Interview zur Heimatschutzübung National Guardian

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Berlin (ots) - Bei der Übung National Guardian, Ende April bis Anfang Mai, trainierten bundesweit die Heimatschutzkräfte ihren Kernauftrag: den Schutz und die Sicherung verteidigungswichtiger...

Gabriel bei „maischberger“ / Ex-Vizekanzler verurteilt Israels Luftschlag auf Rafah

ARD Das Erste: Berlin (ots) - Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Luftangriffe Israels auf zivile Ziele im Gazastreifen scharf verurteilt: "Ich glaube schon, dass diejenigen recht haben, die sagen, ein solcher Angriff...

Neuer wissenschaftlicher Beirat des Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) berufen

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Potsdam (ots) - Am 24. Mai 2024 wurden für den neuen wissenschaftlichen Beirat des ZMSBw 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ein Admiral außer Dienst berufen. Die...

Rund eine Million Nebelhandgranaten für die Bundeswehr

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung: Koblenz (ots) - Die Bundeswehr hat knapp eine Million Nebelhandgranaten für die Truppe bestellt. Ein entsprechender Rahmenvertrag zur Herstellung und Lieferung wurde heute durch die Präsidentin des...

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr für Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

ZDF: Mainz (ots) - Für fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) geht von der AfD eine Gefahr für die Demokratie aus, 25 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei schließen sich im Westen...

Dr. Nils Schmid (SPD): Wir sollten keine Angst vor einem nuklearen Krieg haben

PHOENIX: Reutlingen/Bonn (ots) - Nach der russischen Übung der Nuklearstreitkräfte und den Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" in Russland äußert Nils Schmid im Gespräch mit phoenix, dass "wir keine Angst vor einem nuklearen Krieg haben sollten."...

National Guardian 2024 beendet: 1.400 Heimatschützer übten Schutz verteidigungswichtiger Infrastruktur

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Berlin (ots) - Nach gut zwei Wochen ist die erste bundesweite Heimatschutzübung des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr zu Ende gegangen. Vom 22. April bis 3. Mai haben gut 1.400...

Neue Korvette K130 auf den Namen "Karlsruhe" getauft

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung: Hamburg/Koblenz (ots) - Ein weiterer Meilenstein für die Stärkung der Deutschen Marine: Im Beisein zahlreicher Gäste wurde heute die Baunummer 8 der Korvettenklasse K130 in der Hamburger Blohm+Voss...

Erstes Referenzfahrzeug "Schwerer Waffenträger Infanterie" vorgestellt / Nachweisführung kann zeitnah beginnen

PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung: Unterlüß/Koblenz (ots) - Nachdem erst im März die Beschaffung von insgesamt 123 neuen "Schweren Waffenträgern Infanterie" (sWaTrg Inf) mit einem Regierungsvertrag zwischen der Bundesrepublik...

National Guardian 2024 / Fähigkeitsdemonstration der Heimatschutzkräfte in Nordrhein-Westfalen

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Köln (ots) - Rund 230 Soldatinnen und Soldaten aus dem Heimatschutzregiment 2 (HSchRgt 2) haben in dieser Woche an der Übung National Guardian in der Wahner Heide südlich von Köln teilgenommen. In...

Übung National Guardian 2024: Territoriales Führungskommando nimmt mobilen Befehlsstand in Betrieb

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Berlin (ots) - Erstmals haben Soldatinnen und Soldaten des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr eine mobile Kommandostelle in Betrieb genommen. Der Testbetrieb des vorgeschobenen mobilen...

National Guardian 2024: Heimatschutzkräfte zeigen, was sie können / Heimatschützer aus Niedersachsen üben in Nienburg

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Nienburg (ots) - Reservistinnen und Reservisten des Heimatschutzregiments 3 haben in den vergangenen Tagen in und um Nienburg ihre Fähigkeiten geübt. Die Übung der Heimatschützer unter dem Kommando...

Pistorius bei „maischberger“: Noch im Mai konkreter Vorschlag zur Wehrpflicht

ARD Das Erste: Berlin (ots) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will in den kommenden Wochen seine Pläne für ein neues Wehrpflicht-Modell vorstellen: "Ich werde ein paar politische Gespräche führen und ich denke, ich werde noch im...

Erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste: Geheimnis und Sicherheit

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Potsdam (ots) - Die Publikation "Geheimnis und Sicherheit" ist die erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und...

Gefechtsschießen, Checkpoint-Ausbildung, Objektschutz - bis zum 3. Mai 2024 üben nordrhein-westfälische Heimatschutzkräfte in Münster-Handorf und in der Wahner Heide bei Troisdorf Altenrath

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr: Düsseldorf (ots) - Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Landes- und Bündnisverteidigung höchste Priorität. Der Schutz verteidigungswichtiger Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen...

Kriegstüchtig oder friedensfähig? / Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung analysiert SIPRI-Zahlen

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Berlin (ots) - Um dem aktuellen Wettrüsten zu begegnen, schlägt Jan van Aken, Abrüstungsexperte der Rosa-Luxemburg-Stiftung, im heute veröffentlichten Podcast dis:arm eine neue globale Initiative zur konventionellen...

Neue Publikation der "Potsdamer Schriften": From Peace to War, from War to Peace

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Potsdam (ots) - Was lässt sich aus Konflikten des 20. Jahrhunderts für die Zukunft lernen? Multiperspektivische Lessons learned aus Militärgeschichte und Politikwissenschaft....

Neue Publikation der Buchreihe "Militärgeschichte der DDR": Vom Straflager zum NVA-Knast

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Potsdam (ots) - Wie hat sich der Militärstrafvollzug in der DDR zu einem effektiven Instrument für die Durchsetzung der militärischen Disziplin in der Truppe entwickelt? Der...

Neue Ausgabe der "Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung": Widerstand und Demokratie

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Potsdam (ots) - Die neue Ausgabe 2/2024 der Zeitschrift "Militärgeschichte" widmet sich im Schwerpunkt dem 20. Juli 1944 und dem langen Weg zur deutschen Demokratie, der mit...

"maybrit illner" im ZDF: Israel, Iran und Gaza – Eskalation unvermeidlich?

ZDF: Mainz (ots) - Israel will den Großangriff der Mullahs nicht unbeantwortet lassen. Die USA, Großbritannien, Frankreich und Jordanien halfen, den Luftangriff aus dem Iran abzuwehren, doch jetzt drängen sie auf Zurückhaltung bei der Vergeltung –...