Mit dem zweitbesten Sprung ihrer Karriere sichert sich Mihambo die Goldmedaille

Malaika Mihambo ist zurück auf Europas Weitsprung-Thron. Die Olympiasiegerin flog zum Abschluss der Leichtathletik-EM in Rom mit dem zweitbesten Sprung ihrer Karriere auf 7,22 m und gewann damit nach 2018 ihren zweiten Europameister-Titel.

Nach den EM-Spielen ins Bordell? Stuttgart erwartet mehr Prostituierte

Deutschland wird aufgrund seiner liberalen Gesetzgebung in Bezug auf Prostitution als „Bordell Europas“ bezeichnet. Die Stadt Stuttgart geht davon aus, dass zur EM mehr Prostituierte ihre Dienste anbieten werden.

Preise wie zu Corona – Die unterschätzten Folgen der Huthi-Angriffe im Roten Meer

Die Angriffe von Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe gehen unvermindert weiter. Die Auswirkungen für die globale Schifffahrt spitzen sich dramatisch zu. In einigen Häfen kommt es zu Staus, die Transportpreise steigen. Bei bestimmten Händlern macht...

„Deutschland einziges wichtiges Aufnahmeland, das nicht an Hauptherkunftsländer angrenzt“

Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht von 120 Millionen Vertriebenen weltweit aus – ein Rekordwert. Die Entwicklung wird maßgeblich von einem afrikanischen Krieg angetrieben. Deutschlands Kurs fällt im Vergleich mit anderen wichtigen Aufnahmeländern auf.

Koalition mit Rechten in Frankreich – bricht die Brandmauer bald auch hier?

Frankreichs Konservative kündigen eine Koalition mit dem RN von Marine Le Pen in der Nationalversammlung an. Könnten damit rechtsextreme Parteien in ganz Europa mehr Akzeptanz erfahren? WELT-Korrespondentin Martina Meister berichtet aus Paris.

So ringt Europa um Abschiebungen von Straftätern nach Afghanistan

Die EU-Innenminister suchen bei ihrem Treffen in Brüssel nach einem gemeinsamen Weg, Straftäter nach Afghanistan und Syrien abzuschieben. Vor allem Österreich macht Druck. Innenminister Karner hält den Weg für „nicht einfach, aber notwendig“. Es...

US-Zeitung kommentiert den „Sturz der deutschen Grünen“

Die Europawahl war eine Zäsur, da sind sich viele internationale Kommentatoren einig. Die EU als Institution gehe geschwächt aus der Abstimmung hervor, heißt es. Für das „Wall Street Journal“ halten die deutschen Ergebnisse eine Lehre für die...

Deutsche Marine erhält zwei weitere Fregatten der Klasse F126

Derzeit lässt die Bundeswehr vier neue Fregatten bauen, die „weltweit und umfassend zur dreidimensionalen Seekriegführung befähigt“ sein sollen. Nun bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages die Beschaffung von zwei weiteren Fregatten der...

Europa bestraft China – und so sehr werden BMW, Mercedes und Co. darunter leiden

Die EU kündigt Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China an. Sie fallen höher aus als gedacht. Brüssel beweist damit zwar Stärke, riskiert aber auch einen Handelskrieg. Auch unter deutschen Autobauer ist die Sorge groß. Sie werden...

Mehr als „Wehrpflicht light“? Mit der Ampel unmöglich

Es reicht nur für eine Fragebogenpflicht: Mit seinem Wehrdienst-Modell will Pistorius 5000 der „Besten“ in die Bundeswehr locken. Das ist weit unter dem Bedarf. Doch die Widerstände bei allen drei Ampel-Parteien gegen ein Pflichtmodell sind...

Wenn alle Parteien sich als Sieger sehen, gibt es Streit

Das Europaparlament und die Bezirksversammlungen in Hamburg sind neu gewählt. Die Interpretation der Ergebnisse in der Bürgerschaft gehen jedoch weit auseinander, wie eine bemerkenswerte Debatte am Mittwoch zeigte. In Teilen wurde sie zum Schein...

Milliarden Tiere überfliegen Pyrenäen auf ihrem Zug in den Süden

Kohlweißling, Augenfliege, Grasfliege: Jedes Jahr überqueren unzählige heimische Insekten einen auch bei Wanderern beliebten Gebirgspass in den Pyrenäen – denn wie Zugvögel flüchten sie im Herbst vor den sinkenden Temperaturen. Forscher haben...

Das Leo-Bündnis ist geplatzt – und der deutsche Panzer-Riese wittert seine Chance

Es sollte Europas neuer Rüstungsriese werden – mit Schwerpunkt auf Panzerbau. Doch die Konzerne KNDS und Leonardo lassen ihr Bündnis jetzt platzen. Das eröffnet eine neue Chance für Rheinmetall. Denn Italien könnte schon bald die Seiten wechseln.

"maybrit illner" im ZDF: Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss?

ZDF: Mainz (ots) - Wiederaufbaukonferenz in Berlin, Friedenskonferenz in der Schweiz und überall auch die Bitte um Waffen: Der ukrainische Präsident Selenskyj reist durch Europa – und das ist gespalten. Die Gemeinschaft seiner größten Unterstützer...

Weil der Westen immer noch zu langsam reagiert, wird in der Ukraine wieder der Strom knapp

Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Heute muss er sich mit dem Schreiben beeilen, weil die Energieversorger wieder um Sparsamkeit bitten.

Pistorius will die „fittesten, geeignetsten und motiviertesten“ Männer zur Bundeswehr holen

Keine Wehrpflicht, sondern ein „Auswahl-Wehrdienst“: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat seine Pläne vorgestellt, wie er die Zahl der Rekruten in der Bundeswehr steigern will. Für junge Männer soll das Ausfüllen eines Fragebogens...

Diesel-Makel beseitigt – Tesla schenkt Grünheide einen Elektro-Zug von Siemens

Zur einzigen Tesla-Fabrik in Europa bekam Grünheide eine Shuttle-Verbindung geschenkt, mit der auch Nicht-Mitarbeiter kostenlos fahren dürfen. Gelästert wurde trotzdem, weil das E-Autowerk ausgerechnet mit einer Diesellok angebunden wurde. Das ist...

Deutsche laut Studie immer unzufriedener mit ihrem Leben

Wie zufrieden sind die Deutschen im Job? Das wollte das Beratungsunternehmens Gallup wissen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Im Vergleich zum Vorjahr bricht der Wert der Zufriedenheit um acht Prozent ein. Auf den ersten drei Plätzen finden sich nur...

Üppige Fördermittel für israelfeindliche „Feministinnen“

Die Beratungseinrichtung „Frauenkreise Berlin“ wird 2024 mit mehr als 200.000 Euro vom Berliner Senat gefördert. In einem Online-Kommentar bezog der Verein klar israelfeindliche Positionen. Die CDU fordert, ihm die Mittel zu streichen – die SPD...

EU verhängt Strafzölle auf Elektroautos aus China

Die EU macht es den USA nach und plant zum 4. Juli die Einführung von Strafzöllen auf E-Autos aus China. Besonders heftig soll es den Volkswagen-Partner SAIC treffen. China hatte Brüssel zuvor eindringlich vor dem Schritt gewarnt.

„Virus hat sich Millionen Gelegenheiten erschlossen, in Kontakt zu Menschen zu kommen“

Während den US-Behörden der Vogelgrippe-Ausbruch bei Rindern zu entgleiten droht, arbeiten Forscher bereits an einer Bibliothek von Mutationen, die das H5N1-Virus in einen pandemischen Killer verwandeln könnten. Das soll die Katastrophe im...