EU-Länder wollen Ursula von der Leyen von entscheidendem Sondergipfel ausschließen

Europas Staats- und Regierungschefs wollen bei einem Sondergipfel über die Zukunft der EU beraten. Es wird auch um die Frage gehen, wer an der Spitze der Kommission stehen soll. Ursula von der Leyen will unbedingt dabei sein – aber mehrere Länder...

Klingbeil bekräftigt Nazi-Vorwurf gegen AfD-Funktionäre

Am Wahlabend hatte SPD-Chef Lars Klingbeil AfD-Chefin Alice Weidel und ihre Partei als „Nazis“ bezeichnet. Beim „Politikergrillen“ von WELT TV legt Klingbeil nach – und betont: „Die AfD will ein ganz anderes Land.“

Beim Sondertreffen der EU-Regierungschefs ist von der Leyen von vielen nicht erwünscht

Europas Staats- und Regierungschefs wollen bei einem Sondergipfel über die Zukunft der EU beraten. Es wird auch um die Frage gehen, wer an der Spitze der Kommission stehen soll. Ursula von der Leyen will unbedingt dabei sein – aber mehrere Länder...

Warum Junge und Alte plötzlich ähnlich wählen

Nur noch elf Prozent der unter 25-Jährigen haben bei der Europawahl für die Grünen gestimmt – ein historischer Einbruch. Damit ist auch die Legende vom Konflikt der Generation Z gegen die Generation U wie „Umweltsau“ widerlegt.

Expertenanhörung: CSU-Fraktion für eine EU ohne Antisemitismus

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Gegen die Ausbreitung von bedrohlichem Antisemitismus in der EU: Heute diskutiert der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen mit einer hochkarätigen...

„Die Zeit der Kompromisse ist vorbei“, sagt Selenskyj im Bundestag

Es ist der dritte Berlin-Besuch von Selenskyj seit Beginn des russischen Angriffs. Im Deutschen Bundestag wählte der ukrainische Präsident entschlossene Worte, im Plenum brandete Applaus auf.

„Diese Regierung hat eine klare Mehrheit“, sagt der Juso-Chef

Das Verbindende in der Ampel-Regierung muss man mit der Lupe suchen. Bei „Hart aber fair“ streiten Vertreter über die Konsequenzen aus der Europawahl. Die Idee von Neuwahlen nennt eine Journalistin „geisteskrank“ und brandgefährlich“.

„Arrogante Bevormundungspolitik“ – Kubicki fordert Kursänderung bei SPD und Grünen

Die Ergebnisse der Koalitionspartner bei der Europawahl seien „dramatisch schlecht“, urteilt Wolfgang Kubicki (FDP) und spricht von „arroganter Bevormundungspolitik“. Die Menschen würden sich abwenden. Alle News im Liveticker.

Was Europas Befreiung aus Chinas Abhängigkeit im Wege steht

Ohne Seltene Erden gibt es keine Mikrochips, Kampfjets und auch keine Energiewende. In Schweden wurden so große Vorkommen entdeckt, dass sie die bisher unverzichtbaren Importe aus China ersetzen könnten. Doch der Lebensraum eines indigenen Volkes...

Krah sieht seinen Ausschluss aus AfD-Delegation als „Irrweg“

Die Partei werde „scheitern“, sagt Maximilian Krah (AfD) nach seinem Ausschluss. Danach würden „die Karten neu gemischt.“ Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt angesichts unterschiedlicher Ergebnisse in West und Ost vor einer zunehmenden...

„Der Osten hat sich nicht zu entschuldigen“, sagt Bodo Ramelow

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow beklagt nach der Europawahl angesichts unterschiedlicher Ergebnisse in West und Ost, dass die emotionale Einheit „zunehmend krachen“ geht. Bestimmte Fragen könne er jetzt nicht gebrauchen. Alle News im...

Europa wählt rechts – Was bedeutet das für Deutschland?

Rund 360 Millionen Wähler waren aufgerufen, die 720 Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmen. Rechtsaußen-Parteien erzielten starke Zugewinne. In Deutschland siegte die Union deutlich, gefolgt von der AfD. Sehen Sie hier ein WELT-Spezial zur...

Grüne marginalisiert zur Milieupartei, Wagenknecht schreddert die Linke

Spannender Blick in die Detailergebnisse der Europawahl: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg. Und...

Mit „Diese Regierung hat eine klare Mehrheit“, macht sich die SPD Mut

Das Verbindende in der Ampel-Regierung muss man mit der Lupe suchen. Bei „Hart aber fair“ streiten Vertreter über die Konsequenzen aus der Europawahl. Die Idee von Neuwahlen nennt eine Journalistin „geisteskrank“ und brandgefährlich“.

Kleine Preise, großer Ärger beim Mietwagen im Urlaub

Der gnadenlose Wettbewerb im Internet zwingt Autovermieter zu immer günstigeren Eckpreisen. Über zahlreiche Tricks holen sie sich am Ende das Geld aber dann doch wieder. Wer beim Mieten eines Fahrzeugs genau aufpasst, fährt günstiger. Wir geben...

Wie das E-Bike den Radtourismus verändert

Das Elektrofahrrad hat rasant die Radreisewelt erobert. Steigungen, Gegenwind und weite Strecken verlieren ihren Schrecken, und das breite Reiseangebot reicht von sanft bis super-sportlich. Besonders reizvoll: die Kombination von Rad und Schiff....

Deutschland-Urlauber dürften sich verschaukelt fühlen

Auf der Website der Deutschen Zentrale für Tourismus erwartet man Bilder und Anekdoten, die Urlauber locken. Stattdessen werden Besucher bei jeder Gelegenheit mit Windrad-Logos, Klimaschutz-Belehrungen und emissionsfreien Tipps zugeschüttet. Ob...

Finnlands Schärenmeer können Sie per Rad erkunden

Mit Abertausenden Inseln gilt das Schärenmeer zwischen dem finnischen Festland und Åland als größter Archipel der Welt. Meer, Felsen, Wald, Stille und eine außergewöhnlich saubere Luft prägen die Region. Sie steht nicht nur Seglern, sondern auch...

Was kann ein veganes Steak? So gut ist der Fleischersatz von Planted wirklich

Ein veganes Steak, das wirklich wie Fleisch aussieht und einen „unverwechselbaren Umami-Geschmack“ hat. Das verspricht die Firma Planted. Das „Steak“ kann man nun für 3,99 Euro im Supermarkt kaufen. Im Restaurant von Sternekoch Tim Raue zeigt...

Überschuldungsgefahr – Verbraucherschützer fordern mehr Überprüfung bei Mini-Krediten

Mini-Kredite führen immer mehr Kunden in die finanzielle Überforderung. Verbraucherschützer fordern deshalb eine genauere Überprüfung der Kreditwürdigkeit. Doch die jetzige Rechtslage birgt noch die Gefahr, dass dafür auch sensible Daten genutzt...

CDU gewinnt überraschend in zwei Hamburger Bezirken – deutliche Verluste für die Grünen

Die Hamburgerinnen und Hamburger waren am Sonntag neben der Europa- auch zur Wahl von sieben neuen Bezirksversammlungen aufgerufen. Nach Ende der Auszählung ist klar, dass vor allem die Grünen verloren haben. Größter Profiteur ist die CDU.