Bundestrainer Flick krempelt sein Team um
Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger kehren für die anstehenden Länderspiele zur deutschen Nationalmannschaft zurück. Spannender ist jedoch, auf welche Spieler Bundestrainer Hans-Dieter Flick verzichtet.
Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger kehren für die anstehenden Länderspiele zur deutschen Nationalmannschaft zurück. Spannender ist jedoch, auf welche Spieler Bundestrainer Hans-Dieter Flick verzichtet.
Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger kehren für die anstehenden Länderspiele zur deutschen Nationalmannschaft zurück. Spannender ist jedoch, auf welche Spieler Bundestrainer Hans-Dieter Flick verzichtet.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 15-jährigen Berliners bei einem Jugendturnier in Frankfurt trauert der deutsche Fußball um den Nachwuchsspieler. Dem Opfer soll mit zahlreichen Maßnahmen gedacht werden. Der mutmaßliche Täter, ein Spieler des FC...
Am Mittwoch gab Bundestrainerin Voss-Tecklenburg ihren vorläufigen Kader für die Fußball-WM bekannt. Für Julia Gwinn reichte es nicht. Das große Thema aber war das Verhalten des FC Bayern. Der DFB attackiert den Klub aus München frontal.
Am Mittwoch gab Bundestrainerin Voss-Tecklenburg ihren vorläufigen Kader für die Fußball-WM bekannt. Für Julia Gwinn reichte es nicht. Das große Thema aber war das Verhalten des FC Bayern. Der DFB attackiert den Klub aus München frontal.
Claus-Dieter Wollitz ist mit Energie Cottbus gerade Meister der Regionalliga Nordost geworden. Freuen kann sich der Trainer darüber aber kaum. Ganz im Gegenteil: Wollitz nutzt den Erfolg für eine Abrechnung mit dem Deutschen Fußball-Bund.
Auf einem Forum zur Strategie des Frauenfußballs spricht Eintracht Frankfurts Vereinsboss Hellmann Klartext. Er skizziert schonungslos die Probleme - und stellt eine heikle Grundsatzfrage.
Der Unmut im deutschen Fußball ist groß: Der sächsische DFB-Vizepräsident Winkler wird nach seinen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef Selenskyj kritisiert. Am Tag danach meldet sich Winkler mit einer Entschuldigung zu Wort.
Der Unmut im deutschen Fußball ist groß: Der sächsische DFB-Vizepräsident Winkler wird nach seinen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef Selenskyj kritisiert. Am Tag danach meldet sich Winkler mit einer Entschuldigung zu Wort.
Der Unmut im deutschen Fußball ist groß: Der sächsische DFB-Vizepräsident Winkler wird nach seinen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef Selenskyj kritisiert. Der Social-Media-Post des Sachsen ist längst ein Politikum.
TV-Blackout trotz Boom? Damit dies bei der Frauen-WM im kommenden Sommer nicht passiert, verstärkt auch DFB-Boss Neuendorf seine Bemühungen als Vermittler. Unterstützung bekommt der umstrittene Fifa-Präsident Gianni Infantino ausgerechnet von...
Marius von Cysewski und Alexander Schulte spielten in der Jugend für Borussia Dortmund. Sie feierten früh große Erfolge. Doch kurz vor der Profikarriere zerplatzte ihr Traum. Nun hinterfragen sie kritisch das gnadenlose System, in dem sie...
Franz Beckenbauer geht es gesundheitlich nicht sonderlich gut. Die Legendes des deutschen Fußballs hat sich zurückgezogen. Nun meldet sich ein Freund zu Wort. Der DFB müsse sich erkenntlicher zeigen, findet Karl-Heinz Rummenigge.
Nach den Spielen gegen Peru und Belgien stehen im Juni die nächsten Testspiele für die deutsche Nationalmannschaft an. Auf dem Weg zur EM 2024 warten attraktive Gegner. Für das 1000. Länderspiel wartet ein besonderer Kontrahent.
Aleksander Ceferin wird ohne Gegenkandidat in seinem Amt als Uefa-Präsident bestätigt. Er nutzt die Bühne, um scharfe Worte an die Antreiber einer möglichen Super League zu richten. Ceferin erneuert seine Warnung an die abtrünnigen Klubs.
Bundestrainer Hansi Flick ist der Neustart nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Katar missglückt. Aber vor lauter Tuchel-Trubel hat es rund um die deutsche Nationalmannschaft keiner bemerkt. Das heißt: fast keiner.
Der Grundlagenvertrag zwischen DFB und DFL läuft aus, und die finanziellen Vorstellungen beider Parteien gehen weit auseinander. DFL-Chef Watzke hatte zuletzt vor zu hohen Forderungen des Verbandes gewarnt. Dafür gibt es nun scharfe Kritik eines...
Erik Jäger trainierte als Personal Coach André Schürrle und Lena Gercke. Er hat eine Strategie, um die Intensität im Work-out zu steigern. Und verrät, welchen enormen Effekt ein besonderes Glas Wasser nach dem Aufstehen hat.
Das Sportgericht des DFB hat Mario Vuskovic vom Zweitligisten HSV wegen Epo-Dopings verurteilt. Das Strafmaß liegt zwar unter der Maximalsperre. Der Abschluss des Verfahrens hat sich aber zu einem Grundsatzstreit über die Epo-Analytik entwickelt.
Vor 50 Jahren läuft Eintracht Braunschweig als erster Bundesligaklub mit einem Trikotsponsor auf. Es folgten spektakuläre Nachahmer. Borussia Dortmund ändert sogar sein Wappen. Und das für eine Tabakmarke. Eine Zeitreise.
Deutschland bekommt im Testspiel gegen Belgien deutlich seine Grenzen aufgezeigt. Hinterher gibt es nur wenig positive Erkenntnisse auf dem Weg zur Heim-EM. Dafür scheint klar, woran Bundestrainer Flick mit seinen Spielern dringend arbeiten muss.